Finde Deinen Terrassenboden

Die beliebtesten Terrassenbeläge im Vergleich

Welcher Terrassenbelag passt zu dir?

Bist du noch unentschlossen, welchen Boden deine neue Terrasse haben soll? Als Orientierungshilfe für deine Entscheidung stellen wir dir die beliebtesten Terrassenböden im Vergleich vor. Zum Englputzeder Service gehört außerdem die kostenlose Beratung durch kompetente Experten. Sie begleiten dich von der Idee bis zur Terrasse und sorgen so dafür, dass dein Terrassentraum im Handumdrehen Realität wird.

"Deine neue Terrasse - Dein Wohlfühlort im eigenen Garten"

Welchen Terrassenboden du wählst, hat großen Einfluss auf Stil und Wirkung der neuen Terrasse. Ob du dich für Dielen aus Holz, für WPC oder für Platten entscheidest, hängt aber nicht nur vom Geschmack ab. Denn die Terrassenbeläge unterscheiden sich in Haltbarkeit, Optik und Pflegeaufwand. So sind WPC-Dielen besonders pflegeleicht und barfußfreundlich, während Holzdielen toll aussehen, doch entsprechend aufwändig zu erhalten sind. Platten aus Feinsteinzeug wirken modern und elegant. Sie sind äußerst robust und pflegeleicht, können sich aber in der Sonne stark aufheizen. Es ist also sinnvoll, die praktischen Aspekte im Auge zu behalten. So stellst du sicher, dass deine Terrasse nicht nur toll aussieht, sondern genau zu deinem Lebensstil und deinem Außenbereich passt.

Terrassenbeläge im Vergleich: WPC-Dielen, Holzdielen und Terrassenplatten

WPC Terrassendielen

+ pflegeleicht
+ hohe Witterungsbeständigkeit
+ barfußfreundlich
+ große Farbauswahl
+ rutschfest
- wärmt sich auf
- nachreifende Farbe

Alle WPC-Dielen
Holzdielen

+ natürliche Optik
+ natürliche Haptik
+ günstiger als WPC
+ temperaturneutral
- pflegeintensiv
- Splittergefahr
- vergrauen stark

Alle Holzdielen
Terrassenplatten

+ sehr robust
+ Frost- und witterungsbeständig
+ langlebig
+ geringer Pflege- und Reinigungsaufwand
- aufwärmen bei direkter Sonneneinstrahlung
- bei Nässe ggf. rutschig
- anspruchsvolle Verlegung

Alle Terrassenplatten

WPC-Dielen: Die langlebige und pflegeleichte Lösung

Dielen aus WPC verbinden die besten Eigenschaften von Holz und Kunststoff. So sehen sie dem Naturmaterial Holz ähnlich, bringen aber eine höhere Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse mit und ermöglichen entspanntes Barfußgehen, da sich keine Splitter bilden. WPC-Dielen sind äußerst pflegeleicht, das macht sie als Terrassenbelag besonders attraktiv. Sie müssen weder aufwändig gereinigt noch geölt werden Egal ob rustikaler Stil oder modern – Dielen aus dem Verbundstoff WPC punkten mit ihrem dezenten und hochwertigen Design. Sie sind eine gute Wahl für alle, die eine pflegeleichte Alternative zu Holz suchen.

Holzdielen: Für alle, die auf Natur stehen

Holzdielen sind einzigartig. Die individuelle Maserung und die ursprüngliche Ausstrahlung begründen die ungebrochene Beliebtheit des Materials. Hinzu kommt die natürliche Haptik der Dielen, die auch bei intensiver Sonneneinstrahlung nicht heiß werden. Dielen aus robusten Holzarten wie IPE, Lärche oder Thermokiefer bringen außerdem eine lange Haltbarkeit mit und sind ideal für den Terrassenboden. Wer sich für Holz entscheidet, sollte allerdings beachten, dass die Dielen regelmäßig gepflegt werden müssen. Außerdem benötigen Holzdielen eine passende Unterkonstruktion. Gut geeignet sind etwa Balken aus druckimprägniertem Holz.

Terrassenplatten: Robust und beständig auf deiner Terrasse

Terrassenplatten aus Feinsteinzeug verleihen der Terrasse eine moderne Eleganz. Als vielseitiger Bodenbelag kommen sie in jeder Umgebung gut zur Geltung. Darüber hinaus sind Terrassenplatten strapazierfähig und witterungsbeständig. Das macht sie zu einem robusten Belag für eine langlebige Terrasse. Mit Terrassenplatten sparst du außerdem Zeit, da sie leicht zu reinigen sind und kaum Pflege benötigen. Feinsteinzeug-Platten von Englputzeder kannst du auch neben dem Pool verlegen, da die rutschfeste Oberfläche selbst nassen Füßen Halt bietet.

Häufige Fragen zu Terrassenbelägen

Der beste Terrassenbelag ist jener, der deine Anforderungen am besten erfüllt und deinem Stil entspricht. Wer nach einem pflegeleichten Boden sucht, ist mit WPC-Dielen oder Terrassenplatten gut beraten. Eine Holzterrasse ist in ihrer natürlichen Ausstrahlung einzigartig, doch behält sie ihren Charme nur, wenn sie entsprechend gepflegt wird.

WPC- und Holzdielen sind sich optisch ähnlich, doch das Material unterscheidet sich deutlich. Für eine Holzterrasse ist die regelmäßige Pflege mit Holzöl unerlässlich, damit die Dielen langfristig schön anzusehen sind. WPC hingegen ist deutlich pflegeleichter und kommt mit einer einfachen Reinigung aus. In regnerischen Gegenden oder als Poolumrandung eignet sich WPC besonders gut, da es weniger empfindlich auf Feuchtigkeit reagiert als Holz.

Um die Haltbarkeit des Terrassenbelags zu erhöhen, ist die ans Material angepasste Pflege besonders wichtig. WPC-Massivdielen sind mit bis zu 20 Jahren besonders lange haltbar. Aber auch Terrassenplatten sind widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse und Abnutzung. Bei Holzterrassen ist es sinnvoll, auf Hartholzdielen wie Ipe, Teak oder Robinie zu setzen, wenn der Belag besonders haltbar sein soll.

Dielen aus WPC sind einfach zu reinigen und müssen nicht imprägniert werden. Das macht sie zu einer pflegeleichten Holz-Alternative. Auch Terrassenplatten aus Feinsteinzeug lassen sich schnell und einfach säubern.

Du suchst nach weiteren Inspirationen oder willst Dich beraten lassen?

Individuelle Beratung

Du benötigst mehr Service für Dein Projekt

Online Preisrechner
Jetzt berechnen
Persönliche Beratung
Jetzt Beratung anfordern
Individuelles Angebot
Angebot einholen

Deine Vorteile bei Englputzeder

Über uns