Holzterrasse reinigen und pflegen in 5 Schritten
Holzterrassen reagieren im Gegensatz zu Terrassenbelägen aus Stein oder WPC viel empfindlicher auf Witterungseinflüsse wie Feuchtigkeit, Frost oder UV-Strahlung. Damit deine Holzterrasse der Witterung möglichst lange standhält und auch über die Jahre schön bleibt, solltest du deine Terrasse zweimal pro Jahr, im Frühling und im Herbst, gründlich reinigen und mit professionellen Pflegemitteln behandeln.
Hier erfährst du, wie du dabei am besten vorgehst und worauf du bei der Reinigung deiner Holzterrasse unbedingt achten solltest:
Warum du regelmäßig deine Holzterrasse reinigen solltest
Über die Jahre kann das Terrassenholz durch die starke Sonneneinstrahlung vergrauen und spröde werden. Es bildet sich ein Grauschleier (Patina) und kleine Risse, durch welche Feuchtigkeit in die Holzdielen eindringen kann. Das hat zur Folge, dass die Dielen aufquellen können und einen Nährboden für Pilze und Schädlinge bilden. Durch die regelmäßige Pflege deiner Holzterrasse kannst du das verhindern.
Anleitung: Holzterrasse reinigen in 5 Schritten:
So gehst du bei der Reinigung deiner Holzterrasse vor:
- Entferne groben Schmutz, wie Äste und Laub mit einem Besen.
- Reinige die Dielen mit einem geeigneten Holzreiniger und einer Bürste.
- Lasse das Holz trocknen, bevor du weitere Pflegemittel aufträgst.
- Falls die Holzdielen schon grau geworden sind, kannst du sie mit einem Holzentgrauer auffrischen.
- Pflege die Dielen mit Holzöl, um sie vor Feuchtigkeit und UV-Strahlung zu schützen. Wenn das Öl eingezogen ist, wiederhole die Pflege ein zweites Mal.
- Gib der Pflege 24 Stunden Zeit, um vollständig einzuwirken, bevor du eine Terrasse wieder nutzt.
Schritt 1: Groben Schmutz entfernen
Befreie deine Terrasse im ersten Schritt von grobem Schmutz wie Ästen, Laub und Dreck. Dazu kannst du einen einfachen Besen verwenden.
Schritt 2: Holzdielen gründlich reinigen
Im zweiten Schritt reinigst du die Terrassendielen gründlicher. Mit speziellen Holzreinigern kannst du das Holz von atmosphärischen Verunreinigungen, Algenbefall, Fett und Öl von bereinigen. Holzreiniger sind üblicherweise als Konzentrat erhältlich und können je nach Grad der Verschmutzung im Verhältnis 1:1 bis 1:10 mit Wasser verdünnt werden.
Verwende für die Reinigung am besten eine spezielle Terrassenbürste, um alle Riffelungen, Ritzen und Rillen einfach zu erreichen.
Schritt 3: Dielen trocknen lassen
Lasse deine Terrassendielen nun gut trocknen, bevor du mit dem nächsten Schritt der Reinigung fortfährst.
Schritt 4: Holz entgrauen
Nachdem deine Holzdielen nun gründlich gereinigt wurden, beginnt die eigentliche Pflege des Holzes.
Wenn deine Holzterrasse schon stark an Farbkraft verloren hat, kannst du die natürliche Farbe des Holzes mit einem Holzentgrauer wieder auffrischen. So wird der natürliche Farbton des Holzes wieder sichtbar.
Schritt 5: Dielen mit Holzöl pflegen
Spezielle Holzöle lassen deine Terrasse in neuem Glanz erstrahlen. Sie glätten die Oberfläche, wirken wasserabweisend und schützen die Dielen vor Rissen, Feuchtigkeit und dank integriertem UV-Schutz auch vor der Sonneneinstrahlung.
Trage das Holzöl in schmalen Bahnen mit Hilfe einer Bürste auf. Wiederhole den Vorgang, wenn das Öl eingezogen ist.
Verwende naturgetöntes Douglasien-Öl für hellere Farbtöne und Bangkirai-Öl für Tropenhölzer mit dunkleren Farben. Alle unsere Holzöle sind frei von giftigen Wirkstoffen, baubiologisch unbedenklich und nach Trocknung geruchlos.
Gib deiner Terrassenpflege nun 24 Stunden lang Zeit zum Einwirken, bevor du deine Terrasse wieder normal nutzt und Terrassenmöbel aufstellst. Jetzt lohnt es sich, deine Terrasse in regelmäßigen Abständen zu fegen, damit gar nicht erst hartnäckige Verschmutzungen oder Verfärbungen durch Laub o.Ä. entstehen. Wenn im Laufe des Jahres einige kleinere Stellen auf deinen Holzdielen starke Verwitterungen aufweisen, kannst du diese auch gezielt nachölen. So sparst du dir bei der nächsten jährlichen Grundreinigung Zeit und Mühe.
3 Fehler bei der Reinigung von Holzterrassen
Diese drei typischen Fehler solltest du bei der Reinigung deiner Holzterrasse vermeiden:
Fehler 1: Das falsche Wetter
Du solltest für die Reinigung deiner Holzterrasse unbedingt auf passendes Wetter achten. Das Holz muss vor der Reinigung unbedingt vollkommen trocken sein. Feuchte oder gar frostige Tage sind gänzlich ungeeignet. Aber auch starke Sonneneinstrahlung ist bei der Pflege deiner Terrasse ungünstig, weil das Holzöl zu schnell von der Sonne trocknet und nicht gut einziehen kann.
Am besten für die Terrassenpflege geeignet sind trockene, leicht bewölkte und windstille Tage im Frühling oder Herbst.
Fehler 2: Holzterrasse mit Hochdruckreiniger reinigen
Hochdruckreiniger sind für die Reinigung von Holzterrassen nicht geeignet. Setze lieber auf den Gartenschlauch, um die Dielen durch den starken Druck nicht zu beschädigen.
Fehler 3: Falsche Pflegemittel
Dein Terrassenholz ist empfindlich – Damit du möglichst lange Freude daran hast, solltest du nur hochwertige und geeignete Pflegemittel für deine Terrasse verwenden. Achte bei der Reinigung darauf, dass du einen geeigneten Holzreiniger verwendest, da Säuren das Holz angreifen würden.
Holzschutzlasuren und Lacke sind für Holzterrassen übrigens ungeeignet, da sie bei starker Nutzung viel zu schnell abblättern würden.
In unserem Shop findest du hochwertiges Zubehör und Pflegemittel für deine Holzterrasse.
Holzterrasse reinigen mit Hausmitteln
Wer gerade keine speziellen Terrassen-Pflegemittel zur Hand hat, kann bei der Reinigung seiner Terrasse auf bewährte Hausmittel zurückgreifen. Soda bzw. Natron, Essig und grüne Seife werden gerne als umweltfreundliche und günstige Alternative zu herkömmlichen Reinigern eingesetzt. Aber Achtung, nicht alle Hausmittel sind unbedingt für die empfindlichen Dielen geeignet. Wir empfehlen dir lieber auf hochwertige Pflegemittel für deine Terrasse zu setzen, um die Dielen nicht zu beschädigen und eine möglichst lange Lebensdauer deiner Terrasse zu garantieren.
Holzterrasse reinigen mit Soda / Natronpulver
Soda bzw. Natron ist ein beliebtes Hausmittel zur Reinigung von Terrassen. Mische für die Reinigungslauge einfach einige Gramm Soda-Pulver in einem Eimer mit Wasser und warte ein paar Minuten, bis sich das Pulver komplett aufgelöst hat. Verteile die Lauge nun mit einer Bürste auf den Dielen und lasse sie ca. 3 Stunden einwirken. Anschließend spülst du deine Terrasse gründlich mit Wasser ab. Achte unbedingt auch darauf, ob Pflanzen in der Nähe deiner Terrasse etwas von der Lauge abbekommen haben und spüle sie gegebenenfalls auch mit klarem Wasser ab, damit sie keinen Schaden nehmen.
Holzterrasse reinigen mit Spülmittel
Bei leichten Verschmutzungen kann es ausreichen, deine Holzterrasse mit lauwarmem Wasser und etwas Spülmittel zu reinigen. Benutze am besten eine gute Bürste, um das Spülmittel gut beim Auftragen gut aufzuschäumen und den Schmutz vom Holz abzuschrubben. Arbeite dich Diele für Diele entlang der Rillen und schrubbe den Dreck über den Rand der Terrasse hinaus.
Holzterrasse mit Essig reinigen
Essig ist ein besonders gutes Hausmittel, um Algen auf der Terrasse oder dem Balkon zu entfernen. Mische dazu einfach etwas Essig im Verhältnis von 1:10 mit Wasser und verteile die Mischung mit einer Bürste auf den Holzdielen. Nach etwas Einwirkzeit kannst du mit klarem Wasser nachspülen.
Grüne Schmierseife als Hausmittel für die Terrasse
Grüne Seife (auch Schmierseife genannt) wird ebenfalls oft als Hausmittel zur Reinigung von Holzterrassen eingesetzt. Du kannst die Schmierseife unverdünnt oder mit Wasser verdünnt auftragen. Benutze zum Verteilen eine Terrassenbürste.
Du solltest bei diesem Hausmittel darauf achten, dass nicht zu viel Seifenwasser in die angrenzende Erde gelangt, um deinen Pflanzen nicht zu schaden.
Häufige Fragen zur Reinigung von Holzterrassen
Wie oft sollte man eine Holzterrasse reinigen?
Du solltest deine Holzterrasse 2 Mal pro Jahr reinigen und pflegen. Entferne zunächst groben Schmutz mit einem Besen und reinige die Dielen mit einem milden Holzreiniger. Anschließend pflegst du das Holz mit einem Öl, um es vor Feuchtigkeit und UV-Strahlung zu schützen.
Kann man eine Holzterrasse mit Soda reinigen?
Wer gerade keinen professionellen Holzreiniger zur Hand hat, kann seine Terrasse alternativ auch mit Soda reinigen. Löse dazu einfach etwas Soda-Pulver in Wasser auf und trage es mit einer Terrassenbürste direkt auf die Dielen auf, um Verkrustungen und hartnäckigen Schmutz zu lösen. Aber Achtung, nicht alle Hausmittel sind unbedingt für die empfindlichen Dielen geeignet. Wir empfehlen dir lieber auf hochwertige Pflegemittel für deine Terrasse zu setzen, um die Dielen nicht zu beschädigen und eine möglichst lange Lebensdauer deiner Terrasse zu garantieren.
Wie lange muss Holzöl auf der Terrasse trocknen?
Normalerweise ist Holzöl nach 24 Sunden vollständig eingezogen. Wenn helle Stellen sichtbar sind, solltest du eine weitere dünne Schicht Öl auftragen. Nach weiteren 24 Stunden Trockenzeit kannst du die Terrasse wieder betreten und Terrassenmöbel aufstellen.