WPC Dielen reinigen - So geht’s
WPC Terrassen sind im Vergleich zu anderen Terrassenbelägen sehr pflegeleicht. Trotzdem solltest du auch WPC Dielen regelmäßig säubern und von Grünbelag befreien, damit du möglichst lange Freude an deiner Terrasse hast.
Wie du bei der Pflege deiner WPC Terrasse am besten vorgehst und wann der beste Zeitpunkt für die Terrassenreinigung ist, erfährst du in diesem Artikel.
Übersicht
- WPC Dielen reinigen in 3 Schritten
- So entfernst du Grünbelag von WPC
- Tipps & Tricks zur Pflege von WPC Terrassen
WPC Dielen reinigen in 3 Schritten
Um eine WPC Dielen schonend und dennoch gründlich zu reinigen, eignet sich am besten eine Terrassenbürste. Einen Hochdruckreiniger solltest du nur mit einem geeigneten Aufsatz verwenden, um die Dielen durch den hohen Druck nicht zu beschädigen.
So reinigst du am besten WPC Terrassendielen:
- Schritt 1: Terrasse fegen, um groben Schmutz und Rückstände zu entfernen
- Schritt 2: WPC Dielen gründlich mit warmen Wasser und einer Bürste reinigen
- Schritt 3: Hartnäckige Flecken mit einem WPC Reiniger entfernen
So entfernst du Grünbelag von WPC
Die typisch grünliche Verfärbung auf der Terrasse, den sogenannten Grünbelag, kennt wahrscheinlich jeder, der einen Balkon oder eine Terrasse besitzt. Der grüne Belag auf der Terrasse bildet sich vorwiegend bei hoher Luftfeuchtigkeit und in der kalten Jahreszeit.
Ein bewährtes Hausmittel, um Grünbelag zu entfernen, ist handelsübliches Soda. Das Pulver ist in jedem Drogeriemarkt erhältlich und lässt sich in warmem Wasser auflösen. Anschließend gibst du es auf die WPC Dielen, lässt es kurz einwirken und schrubbst dann den Grünbelag mit einer Bürste weg.
Fett- und Ölflecken auf WPC Dielen entfernen
Wenn beim Essen Öl- oder Fettflecken auf deiner WPC Terrasse entstanden sind, solltest du diese am besten direkt entfernen, bevor sie tief in die Dielen eingezogen sind. Reinige die betroffene Stelle mit Wasser und Allzweckreiniger und spüle gründlich mit warmem Wasser nach.
Wasser und Stockflecken
Wasser- und Stockflecken können auftreten, wenn du Blumentöpfe oder Möbel, die lange an derselben Stelle standen, verschiebst. Du kannst sie ganz einfach mit warmem Wasser und etwas Allzweckreiniger oder Spülmittel entfernen. Anschließend spülst du mit klarem Wasser nach, um alle Rückstände von Reinigungsmitteln abzuwaschen.
Wenn deine Terrasse nicht überdacht ist, reicht es vielleicht sogar aus, auf den nächsten Regenschauer zu warten, der die Flecken ganz von allein weg wäscht.
Kratzer und Brandlöcher
Größere Kratzer oder Brandlöcher auf deiner WPC Terrasse kannst du mit grobem Schleifpapier vorsichtig entfernen. Nutze hierfür am besten einen Schleifklotz und trage die oberste Schicht des Materials entlang der Struktur ab. Du solltest keinesfalls zu viel abschleifen, um die Oberfläche der Dielen nicht zu stark zu beschädigen.
Im schlimmsten Fall solltest du einzelne Dielen austauschen.
Tipps & Tricks zur Pflege von WPC Terrassen
WPC Dielen mit dem Hochdruckreiniger säubern
Grundsätzlich reicht es vollkommen aus, wenn du deine WPC Terrasse mit Wasser und einer Bürste reinigst.
Wenn du für die Reinigung von WPC Dielen einen Hochdruckreiniger verwenden möchtest, benutzt du am besten einen speziellen Terrassenaufsatz. Achte unbedingt darauf, dass der Druck 80 bar nicht übersteigt und du 20 cm Abstand zu den Dielen hältst, um diese nicht zu beschädigen.
Der beste Zeitpunkt zur Reinigung von WPC Terrassen
WPC Dielen brauchen zwar wenig Pflege, trotzdem solltest du deine Terrasse mindestens einmal pro Jahr gründlich reinigen. Der beste Zeitpunkt für eine Grundreinigung ist nach dem Winter, da sich in der kalten Jahreszeit besonders hartnäckiger Grünbelag bilden kann. So wird deine WPC Terrasse frisch und einladend für den Frühling.
Zusätzlich ist es empfehlenswert, deine Terrasse im Herbst von Laub und Schmutz zu befreien. Das erleichtert dir den Frühjahrsputz im nächsten Jahr.
Da bei WPC Dielen kein Öl oder Imprägnierung notwendig ist, brauchst du nicht unbedingt darauf achten, dass das Wetter trocken bleibt.
Muss WPC geölt werden?
WPC Dielen sind sehr pflegeleicht und müssen weder geölt, imprägniert oder anderweitig behandelt werden. Eine regelmäßige Reinigung reicht vollkommen aus. Generell solltest du keine einfachen Öle (Holz- oder Speiseöle) auf WPC Dielen auftragen. Im schlimmsten Fall kann es Flecken verursachen, wenn es nicht gleichmäßig einzieht.
Kann WPC schimmeln?
WPC Dielen sind, dank des enthaltenen Kunststoff-Anteils, nicht anfällig für Schimmel oder Insektenbefall. Trotzdem kann eine unzureichende Belüftung durch feuchtes Laub, Regen und Schnee die Schimmelbildung begünstigen.